Geübt wird wöchentlich in einer Gruppe von gut 15 Kindern, wobei mit einfachem Instrumentarium ein Orchester simuliert wird.
Nachdem die teilnehmenden Kinder Grundlagen der Proben- und Schlagtechnik gelernt haben, dürfen sie einfache Orchesterwerke erlernen, die sie parallel dazu auch im Musikunterricht behandeln. Dabei werden sie durch ein immer größer werdendes professionelles Ensemble unterstützt, welches die Kinder - zunehmend eigenständig - dirigieren dürfen.
Auf diese Weise wird musikalisches Wissen vertieft, aber auch das Selbstbewusstsein der Kinder und grundlegende Führungskompetenz in der Gruppe gezielt gefördert.
Besonders wichtig ist, dass Kinder gleichermaßen gezwungen sind, die nonverbale Kommunikation ihres Gegenübers zuzulassen und zu lesen. Somit findet eine unterschwellige und beständige Öffnung zwischen zwei Individuen statt: Eine wichtige Voraussetzung zur Integration. Ebenso für eine erfolgreiche Karriere.